Digitale Ausstellung zur Unterrichtsreihe Fotografie

In unserer Unterrichtsreihe zur Fotografie haben wir uns mit den verschiedenen Konzepten und fotografischen Sichtweisen auseinandergesetzt und dabei das vielfältige Schaffen von Fotograf*innen des 20. und 21. Jahrhunderts kennengelernt, angefangen bei August Sander bis hin zu Vertreter*innen der amerikanischen Streetphotography und jüngeren Positionen der Zeitgenössischen Fotografie. Bei einem Besuch in der Photographischen Sammlung der Stiftung SK Kultur hatten wir die Gelegenheit uns Fotografien eben jener Künstler*innen aus der Nähe betrachten zu können. https://artspaces.kunstmatrix.com/de/exhibition/11010083/zeig-dich-zeigt-euch Unsere eigenen Fotografien zum Thema „Zeig dich! Zeigt euch!“ sind jetzt in einer digitalen Ausstellung zu betrachten – Viel Vergnügen! GK Kunst Q1/Annabel Fabry … weiterlesen…

Information zur Anmeldung für den Tag der offenen Tür und für den Info-Abend für die Eltern der ViertklässlerInnen

Liebe Eltern, der Tag der offenen Tür am Monte findet am Samstag, den 19.11.2022 statt. Um die Besucherströme überschaubar zu halten, haben wir uns dazu entschlossen, die Gäste für jeweils eine Schicht einzuladen und den Einlass zu kontrollieren. Die 1. Schicht geht von 9.00-10.30 Uhr, die zweite von 10.30-12.00 Uhr. Im Gebäude wünschen wir uns, dass Sie eine Maske tragen. Bitte melden Sie sich nur für eine Schicht über das Sekretariat an (Tel: 5957231). Nach der 1. Schicht bitten wir die Gäste, das Schulgelände zu verlassen, um den nächsten Gästen den Einlass zu ermöglichen. Wir werden wie immer ein schönes und buntes Programm für Sie zusammenstellen und auch Hospitationen ermöglichen. Im Atrium … weiterlesen…

Sharing is caring

Hallo Bücherfreund*innen!Sharing is caring, Nachhaltigkeit ist heute extrem wichtig und darum gibt es ab sofort eine Bücherbox vor der Bibliothek!Hier findet ihr Bücher zum Mitnehmen. Geschenkt. Weil sie viel zu schade zum Entsorgen sind, in der Bibliothek aber nicht (mehr) benötigt werden, doppelt sind oder gespendet wurden.Guckt gerne immer mal wieder rein und nehmt euch heraus, was euch interessiert.Es gibt regelmäßig Nachschub 😊 Einzige Regel: Bitte nehmt die Bücher mit nach Hause, damit sie nicht in der Schule oder dem Schulhof rumfliegen oder zu mir zurück in die Bibliothek getragen werden.Viel Spaß! … weiterlesen…

„Wir haben Ideen um Ehrenfeld/Bickendorf für Jugendliche zu verbessern“ – Besuch der 6c im Bezirksrathaus Ehrenfeld

Wir, die Klasse 6c, waren am Donnerstag, den 3.11.2022, im Bezirksrathaus und haben den Bezirksbürgermeister von Ehrenfeld, Volker Spelthahn, und den stellvertretenden Amtsleiter, Andreas Schmitz, besucht. Der Bezirksbürgermeister empfing uns draußen und brachte uns in den multifunktionalen Besprechungsraum, wo sich auch regelmäßig die Bezirksvertretung trifft. Dort berichtete er uns über seinen Alltag und seine Aufgaben. Er erzählte uns, dass das Amt des Bezirksbürgermeisters ehrenamtlich ist. Sein Job diene auch dazu, sich für andere einzusetzen, die nicht laut reden können, dürfen oder wollen. Es geht immer darum unterschiedliche Interessen zu sehen und abzuwägen, z.B. ob es im Park eine Picknickfläche, ein Fußballfeld oder eine Blumenwiese geben soll. Unterstützt wird die Bezirksvertretung … weiterlesen…

Milch-Cup am Montessori Gymnasium

Am 27.09 fand der erstmalig ein Tischtennisrundlauf Turnier (Milch-Cup) für die 6. Klassen statt am Monte statt. Insgesamt nahmen 6 Jungs Teams mit jeweils 4 Spielern und 4 Mädchen Teams mit 4 Spielerinnen teil. Es wurde im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ gespielt, sodass jedes Team den gleichen Spielanteil hatte. Insgesamt konnten wir viele spannende Spiele und spektakuläre Ballwechsel beobachten. Gekrönt wurde bei den Mädels am Ende das Team der 6a (Lene Stork, Josefine, Emily, Mila), welches sich eindeutig von den anderen Teams absetzen konnte. Bei den Jungs konnte sich mit jeweils 4 Siegen und einem knapp besseren Satzverhältnis das Team der 6c (Simon, Paul, Matti, Kike) gegen ihre direkten Klassenkonkurrenten … weiterlesen…