Stadtradeln Köln – Der Wahnsinn hat ein Ende!!!! 

Was für Wochen liegen hinter uns!! Väter, die im Rennraddress von der Arbeit nach Hause rasen – aus Aachen (!); Kollegen, die Konferenzen verschwitzen, da sie unendliche Runden um den Fühlinger See jagen, um den Etappensieg der Stadtverwaltung Köln abzuwenden; Schüler, die über 500 km abreißen, und Klassen, die sich bis zum Ende ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern und selbst die Uroma zum Radfahren aktivieren. Und was hat das alles gebracht??

Wir sind Dritter! Und das nicht im Schulradeln, sondern stadtweit – in ganz Köln!!! Mit über 60.000 zusammen geradelten Kilometern hinter der Polizei Köln (97.000 km) und der Uniklinik (74.000 km). Was für ein Ergebnis!!!

Als Schulsieger wurden mit 809,6 km (!) Florian Heimann, Vater aus der 7a, unser Referendar Yannik Breuer (648 km) sowie Oskar Weiß aus der 9e (515,5 km) mit jeweils einem dicken Pokal sowie einer Medaille geehrt. Vielen Dank an dieser Stelle an die 8a und Annabel Fabry für die tollen Pedal-Pokale, die im Kunstunterricht entworfen und entstanden sind!

Gemeinsam als Klassenteam hat die Klasse 6b mit 58 Radelnden 8533,5 km erradelt und belegt damit den 1. Platz unter den Teams! Knapp dahinter folgt die Klasse 6d mit 8428,4 km und 59 Radelnden und die Klasse 7a mit 5221 km (20 Radelnde). Pro Kopf hat die 9e unglaubliche 308,7 km zurückgelegt, die Klasse 7a 261,1 km und die 7d 232,5 km!!

Die jeweiligen Stufensieger durften sich über einen 20€-Kinogutschein für das Cinenova freuen. Vielen Dank an den Förderverein der Schule für diese großzügige Spende! Erhalten haben diesen Nils Axt aus der 5d (198 km), Jasper Nordheimer aus der 6d (352 km), Leonie Stricker aus der 7a (282,3 km), Raphael Unteregger aus der 8d (420 km), Oskar Weiß aus der 9e (515,4 km), Annika Busch aus der EF (156,2 km), Tom Jedig aus der Q1 (184,3 km) und Paulina Thomas aus der Q2 (186,5 km).

Mit 520,5 km belegt Anja Hennemann (6b) den 2. Platz und Farsad Pour Ebrahim (5b) mit 504 km den 3. Platz unter den Eltern. Bei den Lehrern rutschte in diesem Jahr Herr Jansen mit 603,8 km vom 1. auf den 2. Platz und Herr Hauswaldt steht mit 592,6 km sicher auf dem 3. Platz. Raphael Unteregger aus der 8d belegt mit 420 km den 2. Platz und Jupp Mühlner (9e) mit 410,7 km den 3. Platz der Schüler:innen-Top Ten. Herzliche Glückwünsche an alle!!!

Aber was für uns das Wichtigste ist: In keinem Team der Stadt haben so viele mitgemacht wie in unserer Schule. Vielen Dank an alle Eltern, Familienmitglieder, Freunde, Kolleg:innen und Schüler:innen, die so kräftig in die Pedale getreten haben!! Wir hatten in den Wochen nicht nur unglaublichen Spaß, sondern haben auch ein Zeichen dafür gesetzt, wie wichtig uns allen nachhaltige Mobilität ist!!

Und jetzt bitten wir alle, bis zum nächsten Stadtradeln gut im Training zu bleiben. Die 97.259 km der Polizei müssen zu knacken sein.

Fröhliche Weihnachten für alle? Spendenaktion der Tafel Köln

Die Monte-Schulgemeinschaft wird, nach dem großen Erfolg letztes Jahr, auch dieses Jahr bei der Weihnachtspaketaktion der Tafel Köln e.V. mitmachen! Unter dem Motto: „Fröhliche Weihnachten für alle?“ sammelt der Verein nun schon im 16. Jahr weihnachtliche Pakete mit (haltbaren) Lebensmitteln, um bedürftigen Mitbürger*innen ein fröhlicheres Weihnachten zu ermöglichen.
Wir sammeln am Monte von Mittwoch, dem 30.11., bis Mittwoch, dem 7.12.2022. Die Pakete können jeweils von 7:45 bis 8:15 Uhr im Raum D 005 abgegeben werden. Am 6. und 7.12. wird die Zeit für die Abgabe der Pakete von 7:45 bis 8:30 Uhr verlängert, damit Eltern, die Pakete mit dem Auto bringen wollen, nicht im dicksten Anreiseverkehr vor Schulbeginn vorfahren müssen.

Geeignet sind nur ungekühlt haltbare Lebensmittel wie Konserven, Dauerwurst, Kaffee, Nudeln, Öl, Müsli und weihnachtliches Gebäck. Obst, Gemüse, Eier und Frischfleisch sind ungeeignet. (Bitte kein Spielzeug!) Die bedürftigen Kölner Mitbürger*innen werden sich über Lebensmittelpakete in stabilen, weihnachtlich dekorierten Paketen sehr freuen!

Digitale Ausstellung zur Unterrichtsreihe Fotografie

In unserer Unterrichtsreihe zur Fotografie haben wir uns mit den verschiedenen Konzepten und fotografischen Sichtweisen auseinandergesetzt und dabei das vielfältige Schaffen von Fotograf*innen des 20. und 21. Jahrhunderts kennengelernt, angefangen bei August Sander bis hin zu Vertreter*innen der amerikanischen Streetphotography und jüngeren Positionen der Zeitgenössischen Fotografie. Bei einem Besuch in der Photographischen Sammlung der Stiftung SK Kultur hatten wir die Gelegenheit uns Fotografien eben jener Künstler*innen aus der Nähe betrachten zu können.

https://artspaces.kunstmatrix.com/de/exhibition/11010083/zeig-dich-zeigt-euch

Unsere eigenen Fotografien zum Thema „Zeig dich! Zeigt euch!“ sind jetzt in einer digitalen Ausstellung zu betrachten – Viel Vergnügen!

GK Kunst Q1/Annabel Fabry

Schülerzeitung: Tag der offenen Tür

Am vergangenen Samstag fand bei uns am Monte der Tag der offenen Tür statt. Schülerinnen und Schüler der aktuellen vierten Klassen konnten sich ein Bild von unserer Schule machen. Es gab viele Stände von Unterrichtsfächern, vom Ganztag, von der Schülervertretung und einige mehr. Zum Beispiel konnte man am Mathematik-Stand ein Kahoot-Quiz mit Mathefragen spielen, im Chemiecontainer Experimente durchführen oder in der Sporthalle Parkour laufen und Tischtennis spielen. Außerdem konnte man am Unterricht der 5. und 6. Klassen teilnehmen, wo verschiedene Fächer gezeigt wurden.

In Interviews, die wir als Schülerzeitung durchgeführt haben, antworteten die Eltern auf die Frage, warum sie sich für unsere Schule interessieren würden, dass sie das Montessori-Konzept sehr ansprechen würde und die Schule einen sehr guten Ruf habe. Ein Schüler, der am Deutschunterricht der Klasse 5a teilgenommen hatte, berichtete, dass ihm die Stunde zu den Gruselgeschichten viel Spaß gemacht habe.

Unserm Unterstufenkoordinator, Herrn Hauswaldt, hat die Atmosphäre des Tages sehr gut gefallen und er fand es toll, dass so viele Eltern und Kinder den Weg zu uns ins Monte gefunden haben. Er möchte sich bei allen bedanken, die den Tag so besonders gemacht haben.

Ein Bericht der Schülerzeitung montetimes.de von Ela und Sebastian aus der 7c

Information zur Anmeldung für den Tag der offenen Tür und für den Info-Abend für die Eltern der ViertklässlerInnen

Liebe Eltern,

der Tag der offenen Tür am Monte findet am Samstag, den 19.11.2022 statt. Um die Besucherströme überschaubar zu halten, haben wir uns dazu entschlossen, die Gäste für jeweils eine Schicht einzuladen und den Einlass zu kontrollieren. Die 1. Schicht geht von 9.00-10.30 Uhr, die zweite von 10.30-12.00 Uhr. Im Gebäude wünschen wir uns, dass Sie eine Maske tragen.
Bitte melden Sie sich nur für eine Schicht über das Sekretariat an (Tel: 5957231). Nach der 1. Schicht bitten wir die Gäste, das Schulgelände zu verlassen, um den nächsten Gästen den Einlass zu ermöglichen. Wir werden wie immer ein schönes und buntes Programm für Sie zusammenstellen und auch Hospitationen ermöglichen. Im Atrium können Sie nach einer Stärkung im Elterncafé eine SchülerInnen-Führung durch das Gebäude bekommen und haben dann immer noch ausreichend Zeit, um sich Unterricht anzusehen, die einzelnen Fachschaften kennenzulernen, Gespräche zu führen, Experimente auszuprobieren oder Sportangebote zu nutzen. Für Ihr Kind und Sie wird garantiert etwas dabei sein!

Der Info-Abend findet digital am 18.01.2023 um 19 Uhr statt. Die Information für die Anmeldung für diese digitale Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage erst nach dem Tag der offenen Tür.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Schule und bis bald!

Herzliche Grüße

Nikolas Hauswaldt
Erprobungsstufenleiter