Neues aus der Schülervertretung (Mai)

Es gibt Neuigkeiten!

IDAHOBIT ist ein Tag der Toleranz an unserer Schule

Kommt bitte am 17.5. bunt zur Schule angezogen.  Es wäre toll, wenn ihr Luftballons mitbringt. Außerdem wird Kreide zur Verfügung gestellt, um Motive auf den Schulhof zu malen.

Am gleichen Tag ist auch die Preisverleihung für den Fotowettbewerb in der 2. Pause. Jeder der mitgemacht hat, sollte kommen. Jedoch ist jeder Interessierte herzlich eingeladen, auch dazu zu stoßen.

Die Endausstellung mit den Fotos findet jedoch am 31.5. statt. An dem Tag werden uns auch das AMG und DKG besuchen kommen.

Lotta, Ela

Monte-Snack AG

Die Monte-Snack-AG ist sehr hilfreich, wenn man Kochen für zu Hause lernen möchte. Die AG findet in U06 statt. In der AG sind 12 Jungen, die gemeinsam kochen. Die Schüler sind sehr zufrieden mit der AG, sie haben die AG durchschnittlich mit 9,1/10 bewertet. Die AG wird von Herr Gürster gut geleitet, er hat den Schülern z.B. gezeigt, wie man schnell alleine und zu Hause Porridge machen kann. Herr Gürster wurde von den Schülern mit 9,3/10 bewertet. Die Idee Monte-Snack zu gründen, war schon lange in seinem Kopf, weil er den Schülern zeigen wollte, dass man auch, wenn man alleine zuhause ist, leckere Snacks machen kann. Das bringt er den Schülern sehr erfolgreich bei, obwohl es auch anstrengend sein kann. Die Schüler machen, wie Herr Gürster beschreibt, top mit. Sie haben verschiedene Gründe, die AG zu wählen, z B. Hunger oder Interesse am Kochen. Ihre Hoffnungen haben sich erfüllt, die AG verläuft so, wie sie es sich erhofft haben. Insgesamt würde ich sagen, dass viele Schüler sich freuen, wenn Herr Gürster die AG nächstes Jahr wieder  anbietet.

Juli, 7c

Pheobe Eichhorn gesichtet!

Heute morgen (09.02.2023) hat Hr. Kessler (Lehrer am Montessori Gymnasium) eine einmalige Erfahrung gemacht:

Pheobe Eichhorn (amtierendes Schulmaskottchen und Superstar) hat sich zum ersten Mal seit Langem in die Öffentlichkeit getraut. Nachdem die Paparazzi ihm ziemlich auf den Pelz gerückt sind, haben sie wohl das Interesse verloren. Herr Kessler, der sein Glück kaum fassen konnte, ging nicht ohne Autogramm 🙂

Wir müssen uns verabschieden…

Nach 27 Jahren am Monte verlässt Herr Alberti uns leider, da er aus gesundheitlichen Gründen in Frührente geht.

Er sagt jedoch, dass er sich sehr auf die freie Zeit freut, in der er kochen, lesen und Zeit mit seinen Freunden verbringen kann.

Die Schule (insbesondere seine derzeitige Klasse die 7a) wird ihn und seine Art sehr vermissen.

Wir wünschen Ihnen eine unbeschwerte und fröhliche Zukunft. Genießen Sie Ihre freie Zeit 💜

Wir werden sie sehr vermissen!

Ein Bericht von Stella und Linda

U-Party (Unterstufen Party)

Wo? : Am Montessori Gymnasium

An welchem Tag? : 9.12.2022

Zur welcher Zeit?: 18:00-22:00 Uhr

Kosten?: 4:00€ wenn man die Eintrittskarte vorher kauft, Abendkasse 4:50€

Für welche Klassenstufen?: Alle Schüler*innen der 5. , 6. und 7. Klasse

Was gibt es dort?: Musik, Getränke, Wettbewerbe, Snacks und einen DJ

Viel Spaß und einen schönen Abend. Die Q2 freut sich auf euch.

Stella

Lehrerportrait Herr Alberti

Name: Alberti

Vorname: Roberto

Alter: 60

Hobbys: kochen, lesen, ins Theater/Oper/Ausstellungen gehen

Unterrichtsfächer: Italienisch, Deutsch, Erdkunde

Wollten Sie schon immer Lehrer werden?: Nein

Was wären Sie geworden, wenn Sie kein Lehrer geworden wären?: Dolmetscher

Größter Traum/ Wunsch: Früher wollte ich nach Argentinien in den Auslandsschuldienst, heute viel Zeit zum lesen finden, Freunde bekochen und viel reisen

Schlechteste Zeugnisnote: 5 (in Physik)

Hassfach: Physik

Lieblingstier: Kröten, Frösche und Monkunkatzen

Lieblingsfarbe: lila, rosa und flieder

Ein Witz, der Ihnen spontan einfällt: Ich bin sehr schlecht im Witze merken

 

Danke an Herr Alberti für dieses Interview!

Gamescom 2022 — große Messe in Köln

Dieses Jahr fand, wie so oft, die „Gamescom“ statt. Dort werden alle möglichen neuen Spiele vorgestellt aber auch Merchandise und Accessoires verkauft.

Hier kommt ihr auf die offizielle Gamescom-Website!

Dieses Jahr nahmen zudem Sony und Nintendo nicht teil. Trotzdem war das Event über drei Tage hinweg immer besetzt, die Vorstellungen neuer Applikationen und Videospiele waren überfüllt.

Spiele, die vorgestellt wurden und auch getestet werden konnten, waren nicht zu zählen. Über 11 Hallen hinweg stellten Softwareentwickler, große aber auch kleine, ihre Games zur schau. Auch die weltweit sehr häufig benutzte und äußerst beliebte Plattform TikTok war bei der Gamescom eine große Attraktion.

Mehr als 250000 Besucher*innen aus der ganzen Welt konnten die Präsentationen und Ausstellungen von rund 1.100 Aussteller*innen bewundern und testen!

 

Neun Euro Ticket nicht überall gültig

Das 9-Euro-Ticket ist nicht überall gültig. Denn nicht alle Züge sind im 9-Euro-Ticket eingebunden. Dies kommt daher, dass die deutsche Bahn aus zwei kleineren Konzernen betrieben wird. Zum einen von DB Regio und zum anderen von DB Fernverkehr.

Mit dem 9-Euro-Ticket kann man ausschließlich in Zügen von DB Regio genutzt werden. In den Zügen von DB Fernverkehr nicht. Verwirrend für alle Nutzenden des 9-Euro-Tickets ist, dass auch der DB Fernverkehr über Regionalzüge verfügt. In diesen Bahnen gilt zwar das normale Nahverkehrsticket, allerdings ausdrücklich nicht das 9-Euro-Ticket.

Wenn ihr wissen wollt, womit ihr eure Züge bucht, also was für Tickets ihr kauft, dann guckt, ob der Zug von DB Regio oder von DB Fernverkehr ist. Dies kann man in der Navigator-App der deutschen Bahn überprüfen. Wenn das Ticket für den Zug nicht gültig ist, steht dort: 9-Euro-Ticket nicht gültig.

Timo, 7b

Gemenschaftsbildender Tag

Vom 9. bis zum 13. Mai war am Monte ein gemeinschaftsbildender Tag. An dem Tag hatte man nur 6 Stunden Unterricht. Dabei wurde man für den Großteil der Zeit in drei Gruppen eingeteilt und hat 3 teambildende Aufgaben machen müssen.

Aufgabe 1

Die erste Aufgabe wurde in zwei Hälften geteilt. In der ersten Hälfte hatte man ein Tuch mit Löchern und jeder musste am Rand dieses festhalten. Auf dem Tuch lag ein Ball. Dann musste man verschiedene Aufgaben losen, z.B. um bestimmte Löcher mit dem Ball herum. Im zweiten Teil musste das Team eine Slagline halten und eine musste darüber laufen.

Aufgabe 2

In der zweiten Aufgabe musste jeder ein Seil halten. Diese waren in der Mitte mit einem runden Holzkreis verbunden. Unten war ein Metaldreieck, welches rumschwang. Auf dem Boden standen Holzklötze, wo immer zwei aufeinander passten. Die musste man alle stapeln.

Aufgabe 3

Die dritte Aufgabe bestand aus vielen Seilen, die in einem Rahmen aneinander geknotet waren. Ziel war es, durch das Netz zu kommen, ohne dieses zu berühren. Wer einmal durch war, durfte nur auf der anderen Seite helfen. Da gab es zwei Versionen. In der Anfängerversion musste man nur zurück, wenn man das Netz berührte. In der Masterversion musten alle zurück.

Die Ukraine will Ziele in Russland angreifen

„Russland hat Zivilisten angegriffen und getötet“, schrieb Präsidentenberater Mychajlo Podoljak am Donnerstag bei Twitter. „Die Ukraine wird sich auf jede mögliche Weise verteidigen, einschließlich Attacken gegen Lager und Stützpunkte der russischen Mörder.“

Podoljak verwies auf US-Außenminister Antony Blinken, der gesagt habe, die Ukraine müsse selbst entscheiden, ob sie militärische Einrichtungen in Russland angreife. Auch die britische Regierung hatte Verständnis für solche Angriffe gezeigt.

Zuletzt wurden Berichte über Brände in russischen Treibstoffdepots in der Nähe von der Ukrainischen Grenze bekannt gegeben. Man weiß nicht, ob es Sabotage oder nur ein Unfall war. Auch in einem russichen Militärinstitut kam es zum Brand. Die Regierung in Kiew äußerte sich bisher nicht, ob sie für die Brände verantwortlich ist.

Timo, 7b