Unsere Fußball-Mädels WK IV sind Gruppenzweite!

Am Donnerstag, den 3.4.25 fand am Salzburger Weg die Fußballstadtmeisterschaft der Mädchen (Jahrgang 2013 – 2015) statt.

Im Vorfeld wurde unter Leitung unserer Refis Michl Enz und Jona Liffers ein Auswahltraining durchgeführt, bei dem ca. 20 Spielerinnen teilgenommen haben. Die Auswahl fiel nicht leicht, aber letztendlich wurden 10 Stammspielerinnen und 4 Ersatzspielerinnen aus der Jahrgangsstufe 5 ausgewählt, um das Monte zu vertreten.

Um 7.30 Uhr ging es gemeinsam los, um pünktlich zu Turnierbeginn um 9.15 Uhr aufgewärmt und spielbereit zu sein. Das Turnier war gut besetzt und insgesamt 12 Mannschaften haben den Stadtmeister unter sich ausgespielt. Unsere Mädels hatten 5 Spiele auf dem Programm. Nach einem 0:0 gegen das Heinrich-Mann-Gymnasium wurde mit 1:0 gegen das Dreikönigsgymnasium der erste Sieg eingefahren. Pina aus der 5a schoss das erste Tor des Turniers für uns. Auch das nächste Spiel gegen die Gesamtschule Wasseramselweg konnten wir 1:0 gewinnen. Torschützin war hier Milou aus der 5b. Gegen die Heinrich-Böll-Gesamtschule, den späteren Gruppensieger, haben sich unsere Mädels tapfer verkauft und denkbar knapp mit 0:1 verloren. Das letzte Spiel des Tages endete nach einem 0:1-Rückstand unentschieden mit 1:1. Tilda aus der 5a konnte hier den wichtigen Ausgleich erzielen. Jette aus der 5b hielt ihren Kasten weitgehend sauber, was sicherlich auch zu unserer guten Platzierung beigetragen hat.

Stadtmeister der WK IV ist die Kaiserin-Theophanu-Schule geworden, die sich erst im spannenden Elfmeterschießen knapp gegen die Heinrich-Böll-Gesamtschule durchsetzen konnte.

Das Fazit des Tages ist sehr positiv: Die Stimmung war bei bestem Wetter durchgängig gut und unsere Mädels haben sich gegen Mannschaften mit vielen 6klässlerinnen sehr gut behauptet und sogar Aufstellung und Auswechslung weitgehend alleine organisiert.

Wir danken Pina und Tilda aus der 5a, Alana, Emma, Jonna, Jette, Milou und Rahel aus der 5b sowie Lille und Julika aus der 5d für ihren tollen Einsatz. Ein weiteres Dankeschön geht an die Ersatzspielerinnen Clara, Alba und Nela aus der 5d sowie Safiya aus der 5b, die sich bereit gehalten haben und bei einem Ausfall jederzeit eingesprungen wären.

Mädels – weiter so! Wir sind stolz auf euch!

Nach oben scrollen