Fachschaft Englisch

Herzlich willkommen auf der Internetseite der Fachschaft Englisch am Montessori Gymnasium Köln.

Im Folgenden möchten wir ihnen einen Einblick in die Unterrichtsinhalte, den Gastfamilienaufenthalt in der Klasse 8 und weiteres Wissenswertes über das Fach Englisch am Montessori Gymnasium geben.

Über das Fach Englisch

Leitbild im Englischunterricht

Die Englischfachschaft hat es sich zum Ziel gesetzt unsere Schülerinnen und Schüler auf das Leben als selbständige und sprachlich vielseitig gebildete Individuen in einer globalisierten Welt vorzubereiten. Daher sieht sich die Fachgruppe Englisch besonders dem Ziel der interkulturellen Handlungsfähigkeit verpflichtet, die im Zuge einer immer globaleren Welt und einer einem Zeitalter internationaler Kooperation einen besonderen Stellenwert einnimmt. So bemühen wir uns von Beginn die Schülerinnen und Schüler mit authentischen Situationen vertraut zu machen, die mit ihrer Lebenswelt verknüpft sind und die ihnen einerseits ermöglichen, ihre kommunikativen Fähigkeiten zu entwickeln und ihnen andererseits Werte und Normen fremder Kulturen näher bringen. Dies ermöglicht den Schülerinnen und Schülern Perspektivwechsel vorzunehmen und somit einen wichtigen Beitrag zur Erziehung zur Toleranz und Empathiefähigkeit zu leisten. Die Vermittlung kommunikativer sowie interkultureller Kompetenzen ist somit das Leitziel unseres Englischunterrichts.  

Die Englischfachschaft des Montessori-Gymnasiums vertritt den Ansatz der aufgeklärten Einsprachigkeit. Dies bedeutet, dass muttersprachliche Hilfen zu Beginn mit dem Lernfortschritt der Lernenden immer stärker reduziert werden, mit dem Ziel, möglichst schnell ausschließlich in der Zielsprache zu kommunizieren.  

In den Jahrgangsstufen 5-7 wird das Fach Englisch vierstündig unterrichtet, in den höheren Jahrgangsstufen dreistündig und im Leistungskurs fünfstündig.

Die aktuellen Kernlehrpläne können unter dem folgenden Link eingesehen werden:

SEK I: https://lehrplannavigator.nrw.de/system/files/media/document/file/g9_e_klp_3417_2019_06_23.pdf

SEK II:

https://lehrplannavigator.nrw.de/system/files/media/document/file/gost_klp_e_2023_06_07_0.pdf

Lehr- und Lernmittel  

Am Monte sind folgende Lehrwerke eingeführt:  

Für die Unter-, Mittel- und Oberstufe hat sich die Fachkonferenz für das Lehrwerk Green Line von Klett entschieden.

Die Lehrwerke in der Sek II werden immer wieder auf Aktualität überprüft und werden bei Bedarf durch neue Lehrwerk ersetzt.

Green Line SEK I:

https://www.klett.de/lehrwerk/green-line-g9-ausgabe-ab-2019/produktuebersicht

Digitalisierung im Englischunterricht

In den letzten Jahren hat ein Fokus unserer fachlichen Entwicklung auf der Digitalisierung gelegen.

Wir nutzen im Englischunterricht intensiv OneNote. Häufig werden die IPads eingesetzt, um z. B. kleine Filme zu drehen, Interviews oder Podcasts auf Englisch aufzunehmen oder klassisch Präsentationen zu erstellen. Quizlet wird als eine Methode zum digitalen Vokabellernen eingeführt.

Englisch in der Wahlarbeit

In der Wahlarbeit stehen auch unterschiedliche Materialien aus dem Bereich Englisch zur Verfügung. Die SchülerInnen können zwischen Lektüren mit ansprechenden Leseverstehensaufgaben, Hörverstehensaufgaben, wie z. B. „This holiday is no fun“ und diversen Lernspielen wählen, um ihre Kompetenzen im Englischen zu verbessern.

Unsere Fachschaft

Unsere Fachschaft besteht aktuell aus folgenden Kollegen und Kolleginnen:

Corinna Barke (E/ Pä), Michael Debicki (E/ Sp), Janina Friedhoff (E/ D), Claudia Garofallo (E/ I), Markus Günthner (E/ Bio), Katrin Häp (E/ Ge), Melanie Hamacher (E/Reli), Navina Jolly (E/ D), Kaya Merz (E/ Pä), Tanja Nigge (E/ Ge), Anna Rombach (E/ D), Lars Ruhbach (E/ Ge), Heike Schlautmann (E/ Sp), Saskia Schmedding (E/ Ch), Patricia Schmitt (E/ Sp), Anna Steiner (E/ Pol), Lucyna Telgenbüscher (E/ Ch), Eva Vieth (E/ D), Babette Weigel (E/ I), Christian Wienke (E/ Sp), Nora Wulf (E/ D)

Verstärkt werden wir jeweils von den aktuellen Referendaren und Referendarinnen.

Englandfahrt in der Jahrgangsstufe 8

Jedes Jahr wird für Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Austauschfahrten der Jahrgangsstufe 8 eine einwöchige Englandfahrt an die Südostküste Englands angeboten, die von der Fachschaft Englisch in Zusammenarbeit mit erfahrenen Reiseanbietern organisiert wird. Die Schülerinnen und Schüler sind in geschulten und geprüften Gastfamilien untergebracht und erleben tagsüber gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm.  


Ansprechpartner

Katrin Häp
(Fachvorsitzende)
Haep@monte-koeln.de

Anna Rombach
(stellvertretende Fachvorsitzende)
Rombach@monte-koeln.de

Heike Schlautmann
(Organisation der Englandfahrt)
Schlautmann@monte-koeln.de

Nach oben scrollen