Start Online-Vorverkauf des Bläck Fööss-Konzerts 2023 im Monte

Liebe Monte-Gemeinschaft, liebe Bläck Fööss-Fans,
mit großer Vorfreude starten wir ab sofort den Vorverkauf für das Bläck Fööss-Konzert am 2. Dezember 2023 im Monte.
Nach der gelungenen Premiere letztes Jahr wird dieser wieder online organisiert – also bequemes Buchen von der Couch und Einlass am Konzert-Abend mit einem Print@Home-Ticket. Die Auflage, dass nur maximal sechs Karten pro Person gekauft werden können, bleibt weiterhin bestehen. Hier findet Ihr alle Informationen:

https://www.koelner-kartenladen.de/?page=selectevent&eid=107789&edid=0

Für einen begrenzten Zeitraum ist der Karten-Verkauf, bei dem wir mit dem Kölner Kartenladen zusammen arbeiten, nur den Adressaten unserer Monte-Verteiler bekannt. Danach wird er allgemein im Kölner Veranstaltungskalender veröffentlicht und beworben. Daher greift zu, solange der Vorrat reicht!
Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Abend mit den Fööss und schicken herzliche Grüße!
Das Bläck Fööss Orga-Team des Monte

Kurzstundenplan am 19.09.

Aufgrund des pädagogischen Halbtags am kommenden Dienstag wird der Unterricht schon um 11:30 Uhr enden. Der Unterricht wird in Kurzstunden stattfinden, wobei die Klausuren in der Oberstufe allerdings zur normalen Unterrichtszeit geschrieben werden. 

Stunde

Zeit

Bemerkung

1.

08.00 – 08.30

2.

08.30 – 09.00

Pause

09.00 – 09.15

 
3.

09.15 – 09.45

4.

09.45 – 10.15

Pause

10.15 – 10.30

 
5.

10.30 – 11.00

6.

11.00 – 11.30

 

11.30 – 12.00

Mittagessen
 

12.00 – 16.00

Betreuungsmöglichkeit im Montecafé

 

Sprintcupfinale 2023 beim ASV

Unsere Schülerinnen und Schüler waren auch in diesem Jahr sehr erfolgreich beim Sprintcupfinale, auch wenn wir auf drei sehr starke Schüler:innen verzichten mussten. In den Vorläufen ging es äußerst knapp zu, denn nur die ersten fünf Sprinter:innen qualifizierten sich für das Finale.
Während Fabian und Florentina nur 3/100 Sekunden vom Finaleinzug entfernt waren, war es bei Valentin und Meret noch knapper: Sie liefen 2/100 am 5.Platz vorbei und verpassten damit leider das Finale. Ins Finale schafften es dagegen Lotta und Matilda. Während Lotta sich nun für ein Jahr viertschnellste Sprinterin Kölns nennen darf, lief es für Matilda noch besser: Im Spurt musste sie sich nur einer Kontrahentin geschlagen geben und wurde hervorragende Zweite. Herzlichen Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer, danke für’s Mitmachen und vielleicht bis nächstes Jahr! 😉
Für die Fachschaft Sport
N. Hauswaldt

5er-Kennenlernfahrt nach Manderscheid

Vom 21.-25.08.23 waren unsere neuen 5er bei heißem Sommerwetter auf Kennenlernfahrt in Manderscheid. Wir haben Flösse gebaut, einen Schatz mit Karte und Kompass gefunden, die Wassertemperatur der Lieser getestet, viel gespielt und wissen nun, worauf es beim Bogenschießen ankommt. Vielen Dank an die PatInnen für ihre großartige Unterstützung und sowieso ans KollegInnenteam. 🙂

N. Hauswaldt

Mathematik-Olympiade am Montessori-Gymnasium

Liebe Schüler*innen,

seit Beginn des Schuljahres startet wieder mal die Mathematik-Olympiade am Monte. Im letzten Jahr nahmen 8 Schüler*innen aus der 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe mit großem Erfolg teil. So gewannen einige von ihnen nach der Startrunde, die im November stattfand, einen Tagesausflug zum Arithmeum Bonn sowie die Teilnahme am Kölner Uni-Mathe-Club.
Auch in diesem Jahr wünschen wir uns viele und mathebegeisterte Schüler*innen, die an der Schulrunde und vielleicht dann auch in der Stadt- aber auch evtl. Landesrunde teilnehmen möchten und werden.
Was müsst Ihr dafür tun? Ihr bearbeitet bis 03. November 2023 die Aufgaben zur Schulrunde eurer Jahrgangsstufe. Also die 5. Jahrgangsstufe bearbeitet die Aufgaben für die Klasse 5, die 6. Jahrgangsstufe die Aufgaben für Klasse 6, usw.
Die Lösungen könnt Ihr entweder Eurer Mathematiklehrerin oder Eurem Mathematiklehrer geben oder bei Herrn Voldrich abgeben. Ihr bekommt zeitnah eine Rückmeldung, ob Ihr zur Stadtrunde zugelassen seid. Ebenso bekommt Ihr auf Wunsch Übungsaufgaben aus den letzten Jahren, die Ihr zur Vorbereitung und Übung für die Stadtrunde bearbeitet.

Um einen Eindruck zu bekommen, wie die Aufgaben ausschauen, hier ein Beispiel aus dem Jahr 2017:

Wir Mathematiklehrer*innen vom Monte und ich als Regionalkoordinator der Stadt Köln drücke Euch schon jetzt beide Daumen.

Viel Spaß beim Knobeln und Bearbeiten der Aufgaben wünscht

Marcel Voldrich

Download der Aufgaben

 

Elternmitarbeit in den Fachschaftskonferenzen – interessierte Eltern gesucht!

Wir Eltern haben die Möglichkeit, uns aktiv an der Gestaltung der Schulfächer unserer Kinder zu beteiligen und am Lehrbetrieb mitzuarbeiten. Bewirb Dich als Elternvertreter in den Fachschaftskonferenzen!
Hier diskutiert man mit den Fachlehrern der Fachschaften über Inhalte und Methoden, um die Fächer weiterzubringen.
Melde Dich über Forms und folgenden Link, wähle die Fächer aus, die Dich interessieren und gebe zu jedem Fach eine kleine Beschreibung, warum Du Dich für die Mitarbeit interessierst. Die Schulpflegschaft wählt am 12.09.23 dann jeweils zwei ElternvertreterInnen pro Fach.

Die Umfrage ist bis zum 08.09.2023 – 12:00 Uhr geöffnet.

Dein Schulpflegschaftsvorstand
Sibylle, Tina, Daniel und Martin