Partnerschaft zwischen der Schenker Deutschland AG und dem Monte

Festakt_Schenker_06Festakt_Schenker_01Festakt_Schenker_02Festakt_Schenker_03Festakt_Schenker_04Festakt_Schenker_05

Am Mittwoch, den 18.03.2015, fand die feierliche Unterzeichnung der KURS-Lernpartnerschaft zwischen der Schenker Deutschland AG und dem Montessori-Gymnasium statt. Herr Michael Spohr, Ausbildungsleiter der Schenker Deutschland AG, und unser Schulleiter Herbert Kalter begrüßten die Anwesenden. Herr Oberheu vom KURS Büro Köln leitete und moderierte die Veranstaltung. Die Bezirksregierung war durch unseren Schuldezernenten Herrn Schwarz vertreten, die Industrie- und Handelskammer der Stadt Köln durch Frau Philipp (Referentin für die Bereiche Schule/Wirtschaft). Man ahnt schon an dieser Aufzählung, dass hier für die Schule etwas Besonderes passierte.

Die beiden Vertragspartner erhoffen sich eine gegenseitige Win-Win-Situation. Die Firma Schenker ist ein bedeutendes Unternehmen der Logistikbranche, ja ein „Global Player“. Im Zeitalter des demographischen Wandels wird es schwieriger, geeigneten Nachwuchs zu finden. Für Schenker ist es wichtig, früh auf potentielle Bewerber zuzugehen.

Aus Sicht der Schule ergibt sich z.B. die Möglichkeit fachliche Inhalte des Unterrichts lebensnah zu vertiefen und anschaulich zu machen.  Das Monte freut sich, einen Lernpartner für die Berufs- und Studienorientierung („Logistik“ ist auch ein Studienfach!) gefunden zu haben. (Mehr zu diesem Thema hier in einem eigenen Bereich zur Partnerschaft.)

Die Bedeutung der Feierstunde wurde auch hervorgehoben durch zwei Auftritte des Unterstufenchors unter der Leitung von Frau Mayer. Alle Anwesenden freuten sich über die fröhlich und lebendig vorgetragenen Lieder.

Besuch des FranceMobil am Monte

Man stellt sich vor - natürlich auf Französisch!

Man stellt sich vor – natürlich auf Französisch!

Am Dienstag, den 17.03.15 war das FranceMobil zu Gast im Monte. Ein „waschechter“ Franzose, Monsieur Morgan Ringot vom Institut Français in Düsseldorf, hat unseren Fünftklässlern gezeigt, dass man auf spielerische Art und Weise nicht nur viel Spaß mit der französischen Sprache haben kann, sondern auch (fast) alles verstehen kann, da es doch viele Gemeinsamkeiten gibt und man sich viel erschließen kann. Monsieur Ringot sprach die ganze Zeit über Französisch und erst am Ende, als sich schon alle damit abgefunden hatten, dass hier heute wohl nur französisch gesprochen werden würde, wurde das Geheimnis gelüftet und allerletzte Fragen auf deutsch geklärt.

Wir bedanken uns bei Monsieur Ringot für den Besuch am Monte und freuen uns auf ein Wiedersehen!

PS: In Kürze wird ein Artikel zu diesem Besuch im Kölner Wochenspiegel erscheinen.

Empfang der Voltaire-Schüler beim Schulleiter

Voltaire-Schüler 2015 und ihre Gastgeber

Voltaire-Schüler 2015 und ihre Gastgeber

Auch in diesem Jahr haben sich wieder 7 SchülerInnen des Monte für das Voltaire-Programm qualifiziert, ein längerfristiges Austauschprogramm, das auf Gegenseitigkeit beruht. 6 Monate verbringen die französischen Schüler in ihrer Gastfamilie in Köln und besuchen den Unterricht am Monte bis zum Schuljahresende. Zu Beginn des neuen Schuljahres werden dann die deutschen Schüler 6 Monate in ihrer Gastfamilie in Frankreich verbringen und dort ebenfalls zur Schule gehen. Das Monte heißt die französischen Schüler ganz herzlich willkommen!

Für Schüler der jetzigen Klassen 8, die ebenfalls Interesse an diesem Austauschprogramm haben, wird es am Schuljahresende einen Informationsabend geben. Bei Fragen bitte an Frau Gecius wenden.

Namen der französischen Schüler von links nach rechts mit ihren deutschen Austauschpartnern in der Reihe darüber: Anne-Charlotte Raimbault (Versailles) – Jacqueline Heinen (9b); Thomas Finot (Toulouse) – Federico Bartmann (9b); Marine Vue (La Rochelle) – Marla – Pinkert (9b); Candice Lamadon (Paris) – Lea Lohr; Klervi Prieto (Nantes) – Lili Gehrmann (9c); Héloise Groussin-Rouiller (Lorraine) – Paula Ingendahl (9c); Lucie Ollivier (Rouen) – Marie Uyanik (9c).

Erfolgreiche Sammelaktion für das Flüchtlingsheim in der Herkulesstraße

Liebe Eltern und SchülerInnen,

wir bedanken uns ganz herzlich für die zahlreichen Spenden!

Sammelaktion_02-2015_2Sammelaktion_02-2015_1Sammelaktion_02_2015_3
Insgesammt konnten wir zusammen über 150 Schuhe, T-shirts, Hosen, Trikots… entgegennehmen. Wir freuen uns sehr über die vielen unterschiedlichen Spenden: Schuhe in Gr. 32 bis 43, Deutschlandtrikots, Badeanzüge, Torwarthandschuhe, Fußballschuhe, Knieschützer, …

Gegenwärtig bemühen wir uns um einen Übergabetermin mit den Verantwortlichen des Flüchtlingswohnheims in der Herkulesstraße.

Nochmals herzlichen Dank!!!
SchülerInnen der Q1

Monte beim Veedelszug

Ein Hoch für die Bildung – Monte alaaf!!!
Die Social-Jecken vom Monte sind beim Bickendorfer Veedelszug mitgelaufen. Strahlender Sonnenschein, herrlische Strüssje und kiloweise Kamelle machten den Zoch zu einem wunderschönen Karnevalssonntag.

AlaafDas Monte am ZochDaumen hoch für BickendorfDaumen hoch für Bildung - MonteDaumen hochder Monte -Wagendr zuchDreigestirnfollow us - monteI like - Montei likejeck jeck alaaaafjeck jeck alaafjeck jeckjeckkamelleKölle Alaafkomm lass ma tanzeMonte - ein Hoch für Bildungmonte - koelnMonte alaafMonte am ZochMonte beim VeedelszugMonte I likeMonteMontessori Gymnasiumsocial jeckstrüssjeVeddelszugWagenengelwe love kölleAlaaaaaf

Kölle – Alaaf, Bickendorf – Alaaf, Monte – Alaaf.

Monte – Karnevalssitzung: very jäck, very social

Zusammen mit Frau Eilers haben die Schülerinnen und Schüler der Q1 eine tolle Karnevalssitzung gezaubert. Danke an alle Beteiligten! Hier ein paar Eindrücke:

Monte-Karneval_2015_01Monte-Karneval_2015_02Monte-Karneval_2015_03Monte-Karneval_2015_04Monte-Karneval_2015_05Monte-Karneval_2015_06Monte-Karneval_2015_07Monte-Karneval_2015_08Monte-Karneval_2015_09Monte-Karneval_2015_10Monte-Karneval_2015_11Monte-Karneval_2015_12Monte-Karneval_2015_13Monte-Karneval_2015_14Monte-Karneval_2015_15Monte-Karneval_2015_16Monte-Karneval_2015_17Monte-Karneval_2015_18Monte-Karneval_2015_19Monte-Karneval_2015_20Monte-Karneval_2015_21Monte-Karneval_2015_22Monte-Karneval_2015_23Monte-Karneval_2015_24Monte-Karneval_2015_25Monte-Karneval_2015_26Monte-Karneval_2015_27Monte-Karneval_2015_28Monte-Karneval_2015_29

Die Bevölkerung darf nicht polarisieren!

Düsseldorf, den 28.01.2015  Interview mit dem Finanzminister von NRW Dr. Norbert Walter-Borjans  Von Federico Bartmann Ende Januar habe ich, während meines Schülerpraktikums im Landtag, den Finanzminister von NRW, Herrn Norbert Walter-Borjans,für die „Monte-Times“ interviewt. Hier das Interview. Federico: Herr Minister, welche Eigenschaften sollten einen Finanzminister auszeichnen? Walter-Borjans: Ersteinmal sollte man die Notwendigkeit darin sehen, einen Haushalt auszugleichen. Ein Finanzminister muss dafür sorgen, das Einnahmen und Ausgaben im Gleichgewicht sind. Währenddessen darf er aber nicht die Pflichten des Landes vernachlässigen, wie zum Beispiel die Instandhaltung von Straßen und Schulen. Man sollte beide Punkte also miteinander verbinden. Der Finanzminister ist letztlich der, der beurteilen muss, ob der finanzielle Rahmen stimmt, ob das … weiterlesen…