Das Montessori-Gymnasium ist eine gebundene Ganztagsschule. „Gebundener Ganztag“ bedeutet, dass alle Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 10 an mindestens drei Tagen bis 15:10 Uhr in der Schule bleiben. Ein solcher Langtag ist unter anderem für die Arbeitsgemeinschaften (AGs) vorgesehen, die immer mittwochs oder donnerstags stattfinden.
Neben den AGs bietet der Ganztag eine tägliche Betreuung, freiwillige Förderangebote, vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung sowie eine Mittagsversorgung in der Mensa, die ein fester Bestandteil des Schullebens ist.
Arbeitsgemeinschaften
Die Arbeitsgemeinschaften am Monte-Gymnasium eröffnen den Schüler:innen ein breites Spektrum an kreativen, sportlichen und musikalischen Angeboten. Zu Beginn jedes Halbjahres wählen die Kinder und Jugendlichen im Rahmen der AG-Wahl eine passende Aktivität aus, an der sie dann für das laufende Halbjahr verbindlich teilnehmen. Einige wenige AGs sind sogar für ein ganzes Jahr verpflichtend (vgl. AG-Infos).
Für die Mittelstufe (Klassen 7–10) finden die AGs donnerstags statt, während die Schüler:innen der Klassen 5 und 6 ihre Arbeitsgemeinschaften mittwochs besuchen. Alternativ können die Kinder auch MAiS (Monte-Arbeitszeit in der Schule) wählen. In dieser Zeit erledigen sie ihre Lernaufgaben unter fachlicher Begleitung.
Wie der reguläre Unterricht gelten auch die AGs als Schulveranstaltungen mit Teilnahmepflicht (SchulG §43). Sollte ein Kind am AG-Tag krankheitsbedingt vorzeitig nach Hause gehen müssen, meldet es sich während des regulären Unterrichts bei der Klassenleitung ab, ab der 8. Stunde jedoch bei der jeweiligen AG-Leitung. Wenn bereits im Voraus feststeht, dass ein Kind an einer AG nicht teilnehmen kann, zum Beispiel wegen Krankheit, bitten wir darum, uns rechtzeitig per E-Mail zu informieren.
Sollte eine AG entfallen, werden die Kinder der Klassen 5 und 6 im Monte Café betreut. Sie melden sich zu Beginn der AG-Stunde im Monte Café.
Eine Übersicht mit allen aktuellen AGs und Beschreibungen finden Sie rechts.
Mittagspause
Während der Mittagspause stehen den Schüler:innen verschiedene Aufenthaltsorte offen. Sie können die Mensa besuchen, im Monte-Café entspannen, in der Bibliothek stöbern oder sich auf dem Schulhof aufhalten. Dabei nutzen die Klassen 5 bis 7 ausschließlich den hinteren Schulhof, während den Klassen 8 bis 10 der vordere Bereich zur Verfügung steht.
Das Monte-Café
Das Monte-Café wird von unserem Kooperationspartner ev-angel-isch betreut und ist montags bis freitags bis 16 Uhr geöffnet. Hier können die Schüler:innen ihre Mittagspause abwechslungsreich gestalten: Wer aktiv sein möchte, nutzt Angebote wie Tischtennis, Kicker oder Gesellschaftsspiele. Wer lieber entspannen möchte, findet auf den Sofas Platz zum Lesen oder Ausruhen.
Das Café bietet mehrere Räume direkt am Atrium, darunter einen eigenen Bereich für die Mittelstufe mit Billardtisch sowie eine kleine Bühne, die zum Spielen, Tanzen oder für Auftritte genutzt werden kann. Bei schönem Wetter können die Schüler:innen außerdem Sportgeräte ausleihen und draußen aktiv werden.
So verbindet das Monte-Café Bewegung, Kreativität und Erholung – und bietet für jede Stimmung den passenden Ort.
Die Öffnungszeiten des Monte-Cafés:
Montag / Mittwoch / Donnerstag
Mittagspause (12:40 – 13:25 Uhr)
Mittagspause (13:35 – 14:20 Uhr)
Nachmittagsbetreuung (15:10 – 16:00 Uhr)
Dienstag / Freitag
Mittagspause (13:35 – 14:20 Uhr)
Nachmittagsbetreuung (14:25 – 16:00 Uhr)
Mensa – Monte Verde
Die Mensa – Monte Verde – wird von der ev-angel-isch gGmbH betrieben, die auch Träger des Ganztages ist. Das Essen wird von der Kinder-Cater GmbH aus Bergheim geliefert. Weitere Infos zu der Anmeldung, zu den Kosten und dem aktuellen Speiseplan sind auf der Homepage des Trägers:
https://www.ev-angel-isch.de/monte-verde/
Sollten Sie Fragen bezüglich des Mittagvertrags oder der Mensakarte haben, wenden Sie sich gerne an kundensupport@ev-angel-isch.de !
MAIS
In der Monte-Arbeitszeit in der Schule (MAiS) werden die Schüler:innen individuell unterstützt, gefördert und erhalten Gelegenheit, das Gelernte zu vertiefen. Am kurzen Dienstag findet in der achten Stunde ein zusätzliches MAiS-Angebot statt, das vom Monte-Café organisiert und begleitet wird. In jahrgangsbezogenen Kleingruppen bearbeiten die Schüler:innen hier ihre Wochenaufgaben oder zusätzliche Übungsmaterialien.
Die Anmeldung findet frühzeitig zu Beginn eines jeden Halbjahres über eine Forms Abfrage oder alternativ als E-Mail an ganztag@monte-koeln.de statt. Anmeldungen gelten immer für ein ganzes Halbjahr!
Abmeldungen für die Betreuung, auch im Krankheitsfall, senden Sie bitte immer an ganztag@monte-koeln.de
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an MAiS am Dienstag ersetzt nicht die Teilnahme an einer AG / an MAiS am Mittwoch bzw. Donnerstag!
Kontakt
ganztag@monte-koeln.de
Tel.: 0174 2050625
Ansprechpartner
Stephanie Nonn
(Ganztagskoordination)
Alena Seckler
(Mitarbeiterin des Ganztags)
Ansprechpartner der ev-angel-isch gGmbH
Miriam Schäfer
(Ganztagkoordination)
Julius Haberecht
(Ganztagkoordination)