Austausch mit Polen – Besuch aus Lublin

Vom 13. bis zum 20 September waren Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule in Lublin mit ihren Lehrerinnen und ihrem Schulleiter bei uns in Köln. Es war der Gegenbesuch zu unserer Fahrt nach Lublin im Frühjahr. Es gab eine Reihe meist gemeinsamer Aktivitäten, Besichtigungen und Ausflüge. Auch in den Familien wurde vieles mit den Gästen unternommen. In Köln, Bonn und Düsseldorf gab es manches zu sehen. Die Bilder zeigen ein paar Eindrücke von einem gemeinsamen Kunstworkshop, einer Führung durch die Kölner Altstadt und einem Besuch in der verbotenen Stadt. Vielen Dank an die Organisatoren Frau Eilers und Herrn Stawinoga! Danke den gastgebenden Schülern und vor allem deren Eltern! Und Danke an … weiterlesen…

Frankreich-Austausch

Vom 21.-29.03.2019 waren unsere Austauschschülerinnen und -schüler aus Maisons-Alfort (Paris) bei uns zu Gast. Bei diversen Ausflügen nach Bonn, ins Farina-Museum, ins Odysseum, in den Dom oder in den Zoo sowie bei den tollen Programmen in den Familien haben unsere Gäste viele tolle Eindrücke sammeln können. Allen Eltern ein großes Dankeschön für die herzliche Aufnahme und die Organisation des gelungenen Abschlussabends. Wir freuen uns auf unseren Aufenthalt in Maisons-Alfort vom 15.-23.05.2019!  (Gec/Kie/Hau) … weiterlesen…

Austausch mit dem C.Cavalleri Gymnasium bei Mailand

Am Montessori-Gymnasium bieten wir allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit an einem Austausch teilzunehmen, zusätzlich organisieren manche noch in eigener Regie einen Austausch. Hier ein Bericht (Vielen Dank dafür!): Der siebenwöchige Austausch mit dem C.Cavalleri Gymnasium in der Nähe von Mailand war eine sehr schöne und neue Erfahrung. Vom 1.10. bis zum 20.11. haben wir die italienische Kultur, das sehr leckere Essen und den Alltag aus Schülersicht kennengelernt. Unsere Familien waren sehr nett und auch die Lehrer und Schüler in den verschiedenen Klassen waren wirklich freundlich und haben uns viel beigebracht. Von Frau Vinciguerra, die auch den Austausch organisiert hat, haben wir einen eigenen Stundenplan bekommen, sodass wir fast ausschließlich … weiterlesen…