Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, bitte nehmen Sie sich 5 Min. Zeit, damit das Montessori-Gymnasium eine Spende von bis zu 6.000 Euro erhält. Wie und wo kann ich dafür sorgen, dass die Schule die Spende erhält? Sie geben auf dieser Internetseite Ihre Handynummer ein und erhalten drei Stimmen per SMS, die Sie dann für uns abgeben können. Bis wann habe ich Zeit? Wir brauchen mindestens 2000 Stimmen. Am besten machen Sie das heute oder bis zum 20. Mai 2021. Wofür wird die Spende verwendet? „Monte meistert den Distanzunterricht digital“: Wir wollen die Spende für die Finanzierung unserer Lernplattform und für die Erweiterung unseres Lern-App-Angebots verwenden. Wofür haben … weiterlesen…
Christian Laroche
Wichtige Informationen zu dem Präsenz- und Wechselunterricht, den Selbsttests, der Notbetreuung sowie unserer neuen stellvertretenden Schulleiterin finden Sie und findet ihr u. a. in dem aktuellen Brief von Frau Hartmann. … weiterlesen…
Was ist das für ein Projekt? Bereits seit drei Jahren findet das Projekt „Viele Schulen, ein Buch“ als Teil von LESEPUNKTE und angeleitet von StudentInnen der Uni Köln statt. Es geht darum, sich mit verschiedenen Schulen gemeinsam mit einem Buch auf verschiedene Arten zu beschäftigen. Dieses Jahr nahmen SchülerInnen zwischen 12 und 17 Jahren von Schulen aus verschiedenen Teilen Kölns, aus Viersen, Darmstadt und Lahr online teil. Es ging um den Climate-Fiction Roman „Cryptos“ von Ursula Poznanski, die den SchülerInnen in einer Lesung viele Fragen beantwortete. „Cryptos“ handelt von einer Welt, die vom Klimawandel so weit zerstört wurde, dass ein Leben außerhalb sogenannter Depots kaum noch möglich ist. Die Menschen … weiterlesen…
Wichtige Informationen zu dem Präsenz- und Wechselunterricht nach den Osterferien, den Selbsttests sowie der Notbetreuung finden Sie und findet ihr u. a. in dem aktuellen Brief von Frau Hartmann. Weiterhin können Sie hier das Anmeldeformular für die Betreuung Ihres Kindes im Distanzunterricht herunterladen. … weiterlesen…
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Fotografie zwischen Dokumentation und Inszenierung in den fotografischen Werken von Thomas Struth“ hat der Grundkurs Kunst der Q2 von Herrn Landmann das Monte mal aus anderen Blickwinkeln betrachtet. Angelehnt an den fotografischen Ansatz der Düsseldorfer Fotoschule, wurden fotografische Grundübungen gemacht, die darauf abzielten, zu erproben, wie man bestimmte Bildwirkungen erzielen kann. Dazu zählte beispielsweise die Erzeugung eines weiten und tiefen Raumes durch verschiedene Perspektiven und Einstellungsgrößen. Des Weiteren wurden spannende Bildwirkungen durch das Mittel der Wiederholung, das Aufspüren von Mustern und Farbkontrasten durch einen bestimmten Bildausschnitt erprobt. Könnt ihr erkennen, wo die Fotografien im Monte entstanden sind? … weiterlesen…
Wir haben das große Glück, dass wir in Zusammenarbeit mit unserer Schulpflegschaft am Montag und am Dienstag in unserer Schule für alle Schüler*innen einen freiwilligen Schnelltest anbieten können. Von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr wird das geschulte medizinische Fachpersonal der Praxis Dr. M. Reith und der Einrichtung „Mein Corona Schnelltest“ diese Tests fachkundig durchführen. Diese Testungen sind kostenlos und werden im Rahmen der Bürgertests abgerechnet. Detaillierte Informationen dazu sind dem Eltern-Schüler-Brief von Frau Hartmann zu entnehmen. Darüber hinaus finden Sie und findet ihr hier die genauen Testzeiten und die Datenschutzerklärung, die ausgefüllt zum Test mitgebracht werden muss. … weiterlesen…
Wohin mit leeren Druckerpatronen, Tonerkartuschen und ausgedienten Handys? Sicherlich sind im Homeschooling einige Druckerpatronen angefallen, auch das ein oder andere Handy fristet vielleicht schon länger sein Dasein in der Schublade?! Die Patronen und Handys sind zu schade zum Wegwerfen und können problemlos wiederverwertet werden. Deshalb stehen in unserer Schule Sammelboxen für das Recycling zur Verfügung. Eine findet ihr vor A105 (vor den Bioräumen), die andere befindet sich im Sekretariat. Die Boxen der Firma Sammeldrache helfen: es profitiert die Umwelt und gleichzeitig kann man eine Menge für die Schüler/innen unserer Schule tun. Für jede abgegebene und verwertbare Patrone oder Tonerkartusche, für jedes Handy gibt es „Grüne Umwelt-Punkte“. Das Monte kann diese … weiterlesen…