Crash Curs – Unfallprävention

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler in der Q1 Die Landesregierung veranstaltet den Crash Kurs NRW als Präventionskampagne für mehr Verkehrssicherheit. Ich habe mich intensiv erkundigt und habe im Kollegenkreis nur ausgesprochen positive Rückmeldung zu dieser Veranstaltung gehört. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 7.6.2016 12 Uhr in der Aula des Albertus-Magnus-Gymnasiums statt. Eine Vor- und Nachbereitung werden die Religions- und Philosophiekurse durchführen. Die Eltern-Informationen wurden am 25. Mai verteilt und hier kann man den Info-Flyer nochmals anschauen oder downloaden. Im Internet finden Sie auch Informationen unter https://www.polizei.nrw.de/artikel__157.html oder https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Eltern/Termine/Programme/Crash-Kurs-NRW/ Bei Fragen sprechen Sie mich gerne an über *protected email*. Mit freundlichen Grüßen  – Herbert Kalter, Schulleiter … weiterlesen…

2000 Euro für den Sport am Monte

Vom 12. April bis 12. Mai 2016 konnte jeder kostenlos mitentscheiden, welche Projekte von der SpardaBank gefördert werden. Mit 3228 Stimmen hat das Montessori-Gymnasium leider nur den 17. Platz belegt (zeitweise waren wir auf Platz 9!) und erhält damit ein Preisgeld in Höhe von 2000 Euro für den  sportlichen Wettkampf am Montessori-Gymnasium. Insgesamt 119 große Schulen aus NRW haben sich an dem Wettbewerb beteiligt. Vielen Dank an alle, die sich in diesem Wettbewerb engagiert haben!!! … weiterlesen…

Bunte Kamelle gegen dunkle Wolken

Der Zoch küt … … und zwar mit Kamelle, supa Musikk und juta Laune. Die echten kölschen Jungs und Mädels vom Monte ließen sich von Wetter nicht abhalten und feierten auf dem Bickendorfer Veedelzoch, was das Zeug hielt. Schüler kamen als Lehrer und Lehrer gingen als Schüler, getreu dem Motto Mer stelle alles op der Kopp. Der graue Himmel wurde vom Monte-Team weggesungen und getanzt und so hatte der leve Jott ein Einsehen und ließ es nur ein wenig tröpfeln. Bei der anschließenden Karnevals-After-Zochparty wurde Erbsensuppe dinniert, viel gelacht und auch ein echtes Kölsch durfte nicht fehlen. In diesem Sinne wünscht das Monte allen Jecken ein 3faches Alaaf. Das Karnevalsteam … weiterlesen…

Weihnachts-Gottesdienst und Kollekte

Der gemeinschaftliche Gottesdienst in der Rochus-Kirche am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien begeisterte Jung und Alt. Das Schauspiel des Heiligen Samariters sowie das Interview stimmten nachdenklich, die Musik des Chores und der Musiker bewegte und das gemeinsame Hallelujah begeisterte. Die von der Klasse 6c unter der Leitung von Frau Vahedipur ins Leben gerufene Kollekte, erbrachte satte 359,30 Euro. Der Betrag geht an die Flüchtlingshilfe. Danke an alle Organisatoren, die den ergreifenden Gottesdienst möglich gemacht haben. … weiterlesen…

Das Monte-Fußballturnier – Ein Wintermärchen für die Lehrer

Das Lehrerteam gewinnt – ungeschlagen Zwischen Freude und Leid: So haben sich die Spieler und Zuschauer diesen Freitag, den 18.12.2015 gefühlt. In der Sporthalle des Monte brannte nicht der Rasen, sondern das Linoleum. Als klare Sieger wies die Lehrermannschaft die Schüler fußballtechnisch in ihre Grenzen. Noch nicht mals ein Ehrentreffer war ihnen vergönnt. Die Lehrenden gingen mit 1:0 im ersten Spiel vom Platz. Es folgte ein gigantischer 7:0 Sieg und wurde von der Lehrermannschaft durch ein 2:0 abgerundet. Aber: nach dem Spiel ist vor dem Spiel. … weiterlesen…

Heimspiel – Selim Özdogan liest am Monte

Heimspiel: Kölner Autoren lesen an Kölner Schulen – Selim Özdogan liest am Monte Am 20.11.2015 fand an unserer Schule eine Lesung statt, die von der Organisation „Heimspiel“ ins Leben gerufen wurde. An der Veranstaltung nahmen 30 Kölner Autoren und Autorinnen teil, die dann an 60 Schulen aus ihren Büchern vorlasen. Das Monte hatte eine Lesung von Selim Özdogan gewonnen. Der türkischstämmige, aber in Deutschland geborene Autor schreibt, seit er zwanzig ist und ausschließlich auf Deutsch. Er las aus seinem Buch „Klang der Blicke“‘ vor, welches diverse Kurzgeschichten enthält. Selim Özdogan nennt sein Genre „Alltagsgeschichten“. Er schreibt meist mit viel Witz, würde diesen allerdings nicht als Comedy bezeichnen. Der Autor vertritt … weiterlesen…