Die Klasse 6c kommt ins Fernsehen!

Die 6c beim Wettbewerb beste Klasse

Die beste Klasse Deutschlands – wir waren bei der Jubiläumsfeier!!!

Trotz unserer tollen Video-Bewerbung für die Sendung Die beste Klasse Deutschlands auf KiKa, haben wir es leider nicht geschafft und konnten nicht gegen eine andere Schule antreten. Stattdessen wurden wir aber zur Aufzeichnung der Sendung zum 10jähringen Jubiläum eingeladen.

Am Freitag, 31.3., holte uns ein Bus nach der Schule ab und fuhr uns nach Hürth zu den Bavaria Studios. Dort durften wir dann mit 7 anderen Schulklassen bei der Aufzeichnung der Sendung im Publikum sitzen. Was genau passiert ist, wer gewonnen hat und welche Promis da waren – das dürfen wir euch noch nicht erzählen, denn das Ganze wird erst am 4. Juni, um 11 Uhr ausgestrahlt. Aber so viel ist sicher: die Promis, besonders 2, sind cool, die Experimente laut und verrückt und es fliegt so allerlei durch das Studio.

Besonders interessant war es aber, mal hinter die Kulissen zu schauen und einfach mal zu sehen, wie so eine Produktion abläuft. Wir mussten z.B. erst einmal das Applaudieren und Jubeln, naja, nicht üben, aber doch mehrfach ausprobieren! Ein Animateur hat uns dann immer Zeichen gegeben, wenn wir besonders laut applaudieren sollten. Und während die Zuschauer kleine Filmausschnitte zu sehen kriegen, wird auf der Bühne wie wild umgebaut, die Promis gepudert – es ist dann richtig voll auf der Bühne. Das Studio ist viel kleiner, als es vor der Glotze aussieht und alles ist voll mit Kameras, Kabeln und Mikros.

Alles in allem war es ein tolles Erlebnis – nicht nur wegen … ach das dürfen wir ja nicht verraten. – Wir sehen uns am 4. Juni auf Kika – schaltet ein!    Eure 6c

Preise für SoWi-Gruppen beim Planspiel Börse

Besser spät als nie: Endlich haben wir die Fotos der Siegerehrung des PLANSPIEL BÖRSE bekommen! Aus der Q1 waren dieses Jahr gleich zwei Gruppen vom Monte erfolgreich: Marten Ringwelski, Bela Wirtz, Leo Gwiasda und Anton Lydssan belegten den 1. Platz in der Nachhaltigkeitswertung, Peter Müller und Maximilian Ehling den 3. Platz. Beide Gruppen konnten sich über einen Geldgewinn freuen!

Vor der Siegerehrung gab es zusätzlich eine exklusive Stadionführung beim 1. FC Köln! Das macht euch neidisch? Im nächsten Jahr gibt es wieder ein Planspiel! Fragt eure Sowi-Lehrer und macht mit!   (S. Kuper)

Alles viel schöner! – Am Samstag war Aktionstag der Außen-AG!

Am Samstag, den 1. April (kein Scherz!) war es wieder so weit. Eine energiegeladene Truppe von Eltern, Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern rückten an und putzen und schrubbten und wischten und fegten und reparierten und flickten und kochten und grillten… ja, Heinzelmännchen gibt es in Köln nicht mehr, dafür aber tatkräftige, engagierte Helfer! Allen die mitgemacht haben, herzlichen Dank!!!

Platz 1 und Platz 3 beim Lesewettbewerb Französisch an der Kaiserin-Augusta-Schule

Am Freitag, 31. März fand an der Kaiserin-Augusta-Schule zum 21. Mal der Lesewettbewerb in französischer Sprache statt. Jede Schule kann maximal 3 Kandidaten entsenden, von denen einer Schüler der Sekundarstufe II sein muss. Das Monte wurde von Limor Stoll-Berberich (7c), von Mathilda Kura (8c) und  Federico Bartmann (Q1) vertreten. Nach einer offiziellen Begrüßung mussten die Schüler und Schülerinnen der unterschiedlichen Jahrgangsstufen vor einer dreiköpfigen Jury zunächst jeweils ihren vorbereiteten Text vortragen, in einem zweiten Durchlauf dann einen unbekannten Text vorlesen. Im Anschluss wurde ein Buffet serviert, ehe dann die  Siegerehrung stattfand, die von ca. 70 Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrern und Lehrerinnen mit Spannung erwartet wurde. Limor Stoll-Berberich  belegte in der Jahrgangsstufe 7 (Französisch ab Klasse 6) den 3. Platz und erhielt eine Urkunde und ein Buchpräsent. Federico Bartmann, der  in der Sekundarstufe II (Qualifikationsphase) den 1. Platz belegte, erhielt ebenfalls einen Buchpreis, sowie einen Gutschein für das Institut francais und wurde gebeten, seinen Text vor dem gesamten Publikum noch einmal vorzutragen. Félicitations !!! (S. Gecius)

Dem Bürgerhaushalt sei gedankt – neue Sporthalle für das Monte!!!

Der Bürgerhaushalt macht es möglich! Die Stadt hat ein Einsehen und die Sporthalle, die zuletzt erhebliche Mängel aufgewiesen hat (zuletzt stehendes Wasser unter dem Hallenfußboden, etc.), wird abgerissen.

Alles geht nun sehr schnell: schon heute, Samstag, 1.4.2017, wird die Halle durch eine kontrollierte Sprengung zum Einsturz gebracht und die Abrissbagger kommen, um den Rest zu beseitigen. Schon in den Osterferien wird das Fundament für die neue Halle gelegt. Es wird sich um eine moderne Mehrzweckhalle handeln, die auch eine kleine Tribüne für Besucher von Wettkämpfen haben wird.

Zum Abriss am heutigen Samstag gibt es einen kleinen Empfang, zu dem auch Bezirksbürgermeister Herr Josef Wirges kommen wird.

Hinweis: die kontrollierte Sprengung der alten Halle wird um 12 Uhr ohne Gefahr für die Anwohner durchgeführt, allerdings wird gebeten, am 1.4. ab 10 Uhr den Parkplatz der Schule nicht zu benutzen.

Wir freuen uns auf die neue Sporthalle!!!

Merken

Merken

Merken

Merken

Aktionstag der Monte Außen AG – herzliche Einladung zum Mitmachen

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrer, liebe Alle,

Aktionstag der SchulgeländeAG am 5.11.2016

 wir möchten Sie gerne noch einmal an den großen, traditionellen Putz-, Pflanz- und Schönheitstag am Monte erinnern.

Er findet statt am Samstag den 1. April von 10:00 bis 13:00 Uhr.

Nach der Aktion gibt es ein gemeinsames Essen und Grillgut von unserem „Rektor im Ruhestand“ Herrn Kalter.

 Wir freuen uns über rege Teilnahme und auch über Essensspenden für das Mittagsbuffet!

Mit herzlichen Grüßen von der Monte Außen AG (Pia Esser, Heike Fangrat, Gabi Solbach, Lisa Stoll-Berberich und Oliver Seebach) und Maria Hartmann und Michael Wirk

Merken

Merken

Merken

Französische Schülergruppe am Monte

Frankreichaustausch März 2017 Gruppenbild im Monte

In diesem Jahr machten die Franzosen den Anfang bei unseren Austauschprogrammen und waren vom 16. – 24. März bei ihren deutschen Austauschpartnern in Köln zu Gast. 30 Schülerinnen und Schüler haben in dieser Zeit die Stadt Köln näher kennenlernt, aber auch das Leben in ihren deutschen Gastfamilien sowie den deutschen Schulalltag.
Die Stimmung in der Gruppe war fantastisch und der Abschied fiel einigen schwer. Aber am 4.  Mai ( bis zum 12. Mai) werden sich ja alle in Paris wieder sehen. Vive l’amitié franco-allemande!         (S. Gecius)