Inhalt
- Berufliche Orientierung am Monte
- Übersicht im Allgemeinen und konkret am Monte
- Ansprechpartner*innen
- Links zur Beruflichen Orientierung (Rechtliche Informationen, Betriebsinformationen zu Praktika usw.)
- Infos der JGS 8: Termine der Potentialanalyse (PA) und Berufsfelderkundungen (BFE), Formulare, z.B. Einverständniserklärungen zur Potentialanalyse in verschiedene Sprachen, Teilnahmebescheinigung (BFE)
- Links zum Suchen und Finden von Praxistagen (Sek II)
- Formular zum Nachweis der Praxistage (Sek II)
Berufliche Orientierung am Monte
Frau Kutsch, Frau Steinhausen und Herr Jansen sind am Monte das Team der Beruflichen Orientierung und möchten euch Schüler*innen auf dem Weg der Beruflichen Orientierung unterstützend zur Seite stehen. Natürlich sind wir auch Ansprechpartner für Eltern und Kolleg*innen.
Am Monte werden die Ziele der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss- Übergangs Schule-Beruf NRW“ (siehe Übersichten) umgesetzt und noch weitere Angebote wie z.B. der Expertentag (Eltern stellen hier ihre beruflichen Werdegänge/Berufe vor) oder die Berufsberatung durch die Arbeitsagentur (Herr Hackmann) unterbreitet.
Übersichten über die Berufliche Orientierung im Allgemeinen und konkret am Monte
https://www.berufsorientierung-nrw.de/standardelemente/ueberblick-/index.html
Berufliche Orientierung am Monte
Als Portfolioinstrument haben wir den Berufswahlpass eingeführt.
3 Ansprechpartner*innen:
Weiterführende Informationen; Formulare; Linksammlung (insbesondere für die Oberstufe für die Praxistage s.u.)
Elterninformationen:
Elternunterstützung bei der Beruflichen Orientierung (Kurzfassung)
https://www.bildung.koeln.de/materialbibliothek/download.php?idx=036fc042d079b4809b86afa58064be1b
Elternbroschüre (online) SEK I
Elternbroschüre (online) SEK II
Elterninformation zur Berufsfelderkundung (Berufsfelderkundung (BFE))
https://www.bildung.koeln.de/materialbibliothek/download.php?idx=7dcc014f5312e907dcb148188b5f9947
Allgemeine Informationen zur Beruflichen Orientierung (BO):
Linkssammlung zur Beruflichen Orientierung und empfohlene Informationsseiten:
Seite des Ministeriums zur Beruflichen Orientierung:
https://www.berufsorientierung-nrw.de/landesinitiative/ziele/index.html
Schulbescheinigung für Betriebe:
https://padlet.com/KoKo_Koeln/stuboarbeitshilfen/wish/1742523178
Rechtliche Rahmenbedingungen (Versicherungsschutz, Jugendschutz, etc.)
Berufsfelderkundungen, Betriebspraktika in der Sek. I und II sowie Auslandspraktika unterliegen bestimmten rechtlichen und versicherungstechnischen Rahmenbedingungen. Dieses Infoblatt gibt einen Überblick
https://padlet.com/KoKo_Koeln/stuboarbeitshilfen/wish/1742610418
Infos für die JGS 8:
Informationen zur Beruflichen Orientierung und der Potentialanalyse in der JGS 8:
Schülerinformation über die Potentialanalyse während der Lernzeit der JGS 8
Elterninformationsabend über die Potentialanalyse am 20.10.2022 in der Mensa:
- Eltern der Kasse 8a-8c von 17:30 – 18:30 Uhr
- Eltern der Klasse 8c-8e von 18:30 –19:30 Uhr
Durchführung der Potentialanalyse (PA) für die Schüler*innen:
28.10.2022 PA der 8a
31.10.2022 PA der 8b
02.11.2022 PA der 8c
03.11.2022 PA der 8d
04.11.2022 PA der 8e
Auswertungsgespräche mit den Schüler*innen und Eltern:
Termineintragung am Elternabend 20.10.2022 oder nach dem Elternabend via Teams im Kanal „Allgemein“ der Klasse(n) (unter den Dateien)
31.10.2022 Auswertungsgespräche 8a – 15:30-18:00 Uhr
02.11.2022 Auswertungsgespräche 8b – 15:30-18:30 Uhr
03.11.2022 Auswertungsgespräche 8c – 15.30-18.30 Uhr
04.11.2022 Auswertungsgespräche 8d – 15:30-18:00 Uhr
07.11.2022 Auswertungsgespräche 8e – 13:00-18:30 Uhr
Gesprächsdauer ca. 30 Minuten; Verpflichtende Teilnahme des Kinds am Gespräch.
Berufserkundungstage:
● 1. Berufserkundungstag am Zeugniskonferenztag des 1. Halbjahres (16.01.2023)
● 2. Berufserkundungstag am Boys‘ und Girls‘ Day (27.04.2023)
● 3. Berufserkundungstag am Zeugniskonferenztag des 2. Halbjahres (14.06.2023)
Powerpoint-Präsentation der Talentbrücke zum Elternabend am 20.10.2022 am Monte
https://pa.talentbruecke.de/informationen-zur-potenzialanalyse/
Formulare für die JGS 8:
(Kopien sind auch im Lernbuffet in den Klassen)
Einwilligungserklärung für die Potentialanalyse (auf Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Polnisch, Russisch, Serbisch und Türkisch herunterzuladen):
Teilnahmebescheinigung für die Berufsfelderkundung (BFE):
Linksammlung zum Suchen und Finden von Praxistagen in der Oberstufe:
Hier findest du alle Universitäten (Unis), Technische Hochschulen (THs), Fachhochschulen (FHs) usw. aus NRW, die z.B. Informationstage, Schnuppervorlesungen, Ferienworkshops online oder in Präsenz, Beratungsgespräche anbieten. Du kannst deine Praxistage auch in anderen Bundesländern absolvieren.
Schnupperangebote, z.B. Ferienprogramm (eintägig und z.T. digital) oder Beratungen in der Region:
- Der TH Köln: Schnupperangebote: https://www.th-koeln.de/studium/schnupperangebote_84389.php: https://www.th-koeln.de/studium/workshop—studieren-aber-was_67843.php
- Der Uni Köln: Studienorientierungswoche (Programm ab Dez. 2022; vermutlich Anfang Februar 2023): Hier die Programmübersicht von 2022: https://verwaltung.uni-koeln.de/abteilung21/content/e1718/e59390/e37774/WdSto_Broschuere_ger.pdf
- Der RWTH und TH Aachen: https://www.fh-aachen.de/hochschule/allgemeine-studienberatung/studienorientierung-ferienprogramm-fh-und-rwth-aachen oder Beratungen: https://www.rwth-aachen.de/go/id/oeeh/
- Uni Bonn: https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienorientierung-und-uni-bonn-entdecken/kennenlern-und-orientierungsangebote/
- Hochschule in Düsseldorf: https://www.hs-duesseldorf.de/studium/studieninteressierte/veranstaltungen_und_workshops/schnupperstudium
Viele Unternehmen, die Ausbildungsplätze anbieten, nehmen auch gern interessierte Praktikanten. Mögliche Betriebe und Beratungsangebote der Kammern
(IHK: Industrie- und Handelskammer; HWK: Handwerkskammer):
- https://www.azubi.de/ Tipp: Gib z.B. Köln als Standort ein!
- https://www.ihk-lehrstellenboerse.de/ Über diese Seite findet man auch Praktikumsplätze
- https://tibros.ihk-koeln.de/tibrosBB/latlassuche.jsp Im Ausbildungsatlas sind alle Ausbildungsbetriebe der IHK (Industrie und Handelskammer) eingetragen.
- Beratung durch die HWK (Handwerkskammer): https://www.hwk-koeln.de/artikel/mach-aus-deinem-leben-ein-werk-32,1083,335.html Weiter unten auf der Seite findest du viele gute Beratungslinks, z.B. https://www.hwk-koeln.de/artikel/workshop-i-karriere-tools-32,0,2510.html
Aktuelle Veranstaltungen:
- 08.22 Digitaler Infoabend – Ausbildung und duale Studiengänge an der Uni Köln: https://portal.uni-koeln.de/karriere/ausbildung-duales-studium/digitaler-infoabend
- 9.22 Internationale Ausbildungsbörse in EHRENFELD: https://www.hwk-koeln.de/artikel/10-internationale-ausbildungsboerse-32,1005,2609.html
Tipp zum Finden von Praktika:
Radarsuche auf der Seite des Boys‘ und Girls‘ Day: Hier sind Betriebe eingetragen, die auch eintägige Praktika anbieten. Mit einer Initiativbewerbung erhält man vielfach ein Praktikumsangebot, hierbei ist man auch nicht an die Gender-Vorgaben gebunden, d.h. alle Schüler*innen (m/w/d) können alle Betriebe auf den Seiten des Boys‘ und Girls‘ Day anschreiben.
Man kann auch am offiziellen Boys‘ und Girls‘ Day (27.04.2023) teilnehmen, an diesem Tag wird jeder Schüler und jede Schülerin (auch in der Oberstufe) freigestellt!
Formular für die Praxistage: