Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte, das Schulministerium, die Bezirksregierung Köln und die Stadt Köln haben Regelungen zum Abitur 2020, zur Durchführung von Klassenfahrten und Exkursionen in diesem Schuljahr sowie den Mahnungen und Versetzungen veröffentlicht, die wir hiermit weitergeben möchten. Hier die Regelungen im Einzelnen: Abitur 2020 – Die schriftlichen Abiturprüfungen finden vom 12.5.2020 bis 25.5.2020 statt. Auch der Freitag nach Christi Himmelfahrt ist jetzt Prüfungstag. Anders als im ursprünglichen Plan wird es nun täglich in diesem Zeitraum Abiturprüfungen geben. – Es gibt zentrale Nachschreibtermine für alle Fächer vom 26.5.2020 bis 9.6.2020. – Der genaue Zeitplan für die einzelnen Fächer wird im Laufe der Woche vom Ministerium bekanntgegeben. – Es … weiterlesen…
Archiv der Kategorie: Klassen- und Stufenfahrten
Ein paar Eindrücke von der Fahrt (N. Wulf, N. Hauswaldt): … weiterlesen…
Hier ein paar Eindrücke vom Aufenthalt in Sizilien und vom Gegenbesuch in Köln, wo am Freitag Abend Abschied gefeiert wurde. … weiterlesen…
Nachdem wir zeitweise sogar auf dem 9. Platz waren, lagen wir am Ende doch nur auf dem 26. Platz. Immerhin haben wir damit 1500 Euro gewonnen, die unserem Projekt „Alle fahren mit!“ zur Verfügung stehen. Danke an alle, die sich an der Abstimmung beteiligt haben und geholfen haben Stimmen zu sammeln! … weiterlesen…
Bis morgen, 1. Juni 18 Uhr abstimmen!!! Wir haben aktuell 3248 Stimmen, toll (!!!) aber wir sind damit auf den 21. Platz abgerutscht. Wenn es dabei bleibt, würde dies immerhin 2000 Euro für das Monte bedeuten, aber das wird knapp! Bitte stimmen auch Sie jetzt für das Monte! Andere Schulen sind auch weiterhin aktiv!!! Also bitte mitmachen und abstimmen!!! Sprechen Sie auch Freunde, Nachbarn und Kollegen an! Jeder kann kostenlos und in wenigen Minuten mit dem Handy mithelfen, dass unser Förderverein eine Spende von bis zu 6.000 Euro erhält. Im letzten Jahr konnten wir über die SpardaSpendenwahl den sportlichen Wettkampf am Monte so mit 2.000 Euro fördern. Wie und wo kann ich dafür sorgen, … weiterlesen…
Liège ist eine belgische Stadt, die die meisten Schüler bisher nur aus ihrem Lehrbuch kannten. Auf ihrem ersten Schulausflug ins frankophone Ausland habe sie mit einer Rallye das Stadtgebiet jetzt selbst erkundet und ihre erworbenen Sprachkenntnisse angewendet “ un vrai bain de langue“, denn es gehörte auch zu ihren Aufgaben, Leuten auf der Straße, Fragen zu ihrer Stadt zu stellen. Natürlich wurden auch die belgischen Spezialitäten probiert … (S. Gecius) … weiterlesen…
Zwei Gruppenfotos haben uns noch erreicht. Allerdings ist bei dem einen etwas „schief-“ gelaufen… (anklicken zum Vergrößern) … weiterlesen…